Unser KLIMA Soft Material überzeugt mit einer äußerst weichen Haptik sowie exzellenter Atmungsaktivität, Thermoregulation und bakteriostatischer Wirkung. Diese Eigenschaften werden durch die Kombination von zweierlei besonderen Mikrofasern erreicht. „Wir haben KLIMA Soft entwickelt, um weiche, hochfunktionelle Baselayer für maximalen Komfort im sportlichen Alltag anbieten zu können“, verdeutlicht Werner Battisti, Gründer und Eigentümer, den Zweck des Materials.

KLIMA Soft besteht aus 90% Polyamid und 10% Elastan. Aus diesen Grundmaterialien werden spezielle Mikrofasern erzeugt: Meryl® Skinlife mit eingelagerten Silberionen und die Hohlfaser Meryl® Nexten. Jeweils zu Garn versponnen und raffiniert verstrickt entsteht der weiche Funktionsstoff für ein perfektes Klimamanagement. Die gesamte Wertschöpfung findet in Vorarlberg / Österreich statt.

KLIMA Soft zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Weicher Griff
  • Thermoregulation
  • Atmungsaktivität
  • Feuchtigkeitsregulation
  • Geringes Gewicht
  • Antibakterielle und geruchshemmende Eigenschaften
  • Relativ hohe Robustheit für einen Strickstoff
  • Elastizität
  • Vorteilhafter Fall der Bekleidung

Praktische Umsetzung der Funktionen – Faseraufbau und Stoffkonstruktion von KLIMA Soft

Die weiche Haptik von KLIMA Soft ergibt sich aus der Feinheit der Fasern. Sowohl bei Meryl® Skinlife als auch bei Meryl® Nexten handelt es sich um sogenannte Mikrofasern. Hierzu zählen alle Fasern, die bei einer Länge von 10.000 Metern maximal 1 Gramm wiegen. Man spricht dabei von einer Feinheit von weniger als 1dtex. Wissenswert: Je feiner die Faser, desto weicher das daraus hergestellte Material. Auch der höhere Elastan-Anteil im Garn von KLIMA Soft (10% im Vergleich zu 1% bei KLIMA Pro) tut in Sachen Weichheit seines bei.

Thermoregulation funktioniert optimal, wenn ein Material Luft als natürlichen Isolationsfaktor nutzen kann. Das ist bei Strickstoffen der Fall, weil durch die Strickstruktur Kammern entstehen, welche körperwarme Luft einschließen. Gleichzeitig kann überschüssige Wärme durch die Hohlräume nach außen entweichen, wo wir beim Thema Atmungsaktivität sind. In diesem Zusammenhang spricht man auch von Wasserdampfdurchlässigkeit. Unser KLIMA Soft Material sorgt für „thermal comfort“, indem Lufteinschlüsse zwischen den verstrickten Garnen temperaturausgleichend wirken. Bei genauerer Betrachtung fällt außerdem auf, dass Meryl® Nexten Fasern als Hohlfasern diesen Effekt verstärken.

In diesem Kontext ist der genaue Blick auf den Aufbau von KLIMA Soft aufschlussreich: Zweierlei Garne werden so miteinander verstrickt, dass jenes aus den Meryl® Nexten Hohlfasern an der Außenseite der Bekleidung liegt. Das Garn aus Meryl® Skinlife Mikrofasern mit eingelagerten Silberionen liegt folgerichtig an der Innenseite, also direkt auf der Haut. Diese recht aufwändige Stoffkonstruktion macht sich bezahlt. Neben den hervorragend thermoregulierenden und atmungsaktiven Eigenschaften ergeben sich nämlich weitere Vorteile.

KLIMA Soft unterstützt dich mit ausgezeichneter Feuchtigkeitsregulation. Obwohl Polyamid mit 2-3% etwas mehr Feuchtigkeit aufnimmt als beispielsweise Polypropylen mit 0,1%, ist dieser Anteil gegenüber natürlichen Materialien vergleichsweise gering. Ein Exempel: Wolle weist eine Saugfähigkeit von bis zu 35% auf. Außerdem verstärken die Meryl® Nexten Hohlfasern die Kapillarwirkung, was so viel bedeutet wie Feuchtigkeitsbewegung und den Prozess des Schweißtransports nach außen meint. Der Einsatz von Meryl® Nexten Fasern wirkt sich auch günstig auf das Gewicht des KLIMA Soft Stoffes aus. Durch ihre Konzeption als Hohlfasern sind sie um 20-30% leichter als Fasern in vergleichbarer Stärke.

Seine antibakteriellen und geruchshemmenden Eigenschaften verdankt KLIMA Soft dem zweiten Garn aus Meryl® Skinlife Fasern. Meryl® Skinlife sorgt für den Erhalt der „natural balance of skin“, indem eingelagerte Silberionen die Bakterienbildung im Textil verhindern. Unangenehmen Gerüchen, die durch Ausscheidungen von Bakterien entstehen, wird so effektiv entgegengewirkt.

KLIMA Soft ist für einen Strickstoff relativ robust gegenüber mechanischem Abrieb. Du kannst dir das so vorstellen: Bei Sportbekleidung bestimmt der hauptsächliche Zweck das Verhältnis von funktionellen und protektiven Eigenschaften. Das heißt, je regulierender ein Bekleidungsstück wirkt, desto weniger schützt es in der Regel vor äußeren Einflüssen. Umgekehrt sinkt der Grad an Atmungsaktivität, Thermo- und Feuchtigkeitsregulation mit steigender Protektionsfunktion. Das bedeutet jedoch nicht, dass du dich für Regulation und gegen Schutz oder vice versa entscheiden musst. Vielmehr geht es um die richtige Kombination verschiedener Sportbekleidungsartikel, um maximal zu profitieren. Hier sind wir dann beim Schichtenprinzip und unserem MODULARIO Bekleidungssystem. Bei Baselayern, die ja als erste Schicht direkt auf der Haut liegen, stehen also funktionelle Vorteile im Fokus. Midlayer versuchen, funktionelle und schötzende Eigenschaften bestmöglich zu vereinen. Bei Outlayern schließlich ist Protektion die oberste Prämisse. Im Sportbekleidungsbereich ist dieses Kontinuum zwischen Funktion und Schutz umgesetzt durch verschiedene Grundmaterialien und Stoffkonstruktionen. Während Strickstoffe funktionell überlegen sind, sorgen Webstoffe für mehr Schutz vor äußeren Einflüssen.

KLIMA Soft als raffinierter Strickstoff aus zweierlei Garn realisiert vor allem regulierende Eigenschaften. Trotzdem ist KLIMA Soft im Vergleich zu KLIMA Pro robuster. Seine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischem Abrieb wird durch den Einsatz eines anderen Grundmaterials erreicht. Polyamid weist ein höheres spezifisches Gewicht auf als Polypropylen und ist besonders reißfest und abriebfest. Insofern können KLIMA Soft Shirts auch ohne eine weitere, darübergezogene Schicht getragen werden, weil sie unter dem Rucksack nicht so schnell scheuern oder versschleißen.

Elastizität ist bei Sportbekleidung von Bedeutung, weil die maximale Regulationswirkung von einer körpernahen Passform abhängt. Heißt, nur wenn Baselayer eng anliegen, kommen atmungsaktive, thermoregulierende und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften vollumfänglich zum Tragen. KLIMA Soft ist höchst elastisch. Einerseits sorgt die Strickstruktur für eine gewisse Dehnbarkeit, andererseits ist das Fasergrundmaterial Polyamid selbst äußerst elastisch.

Gleichzeitig gilt Polyamid als ziemlich formstabil, was einen vorteilhaften Fall der Bekleidung begünstigt. Das ist auch der Grund, weshalb Bekleidung aus unserem KLIMA Soft Material nicht nur als Unterwäsche funktioniert, sondern gerne auch als schlichte Alltags- und Sportbekleidung getragen wird.

Fazit: KLIMA Soft vereint zweierlei Garne aus Polyamidmikrofasern, sodass jenes aus Meryl® Nexten Hohlfasern an der Außenseite der Sportbekleidung liegt und das mit Silberionen versehene Garn aus Meryl® Skinlife Fasern innenseitig ist. Das Resultat: Ein äußerst weiches Material, das mit thermoregulierenden Eigenschaften den Komfort im sportlichen Alltag maximiert: KLIMA Soft.